Willkommen im Kosmos von Kenny Scharf.

Der in LA geborene Künstler Kenny Scharf erlangte in den 80er Jahren in der New Yorker Kunstszene Berühmtheit. Er wurde für seine pop-surrealistischen Bilder bekannt und beschäftigte sich neben der Malerei auch mit Bildhauerei, Mode, Film, Performance-Kunst und Street Art. Seine Illustrationen und Charaktere gehen über die Grenzen der bildenden Kunst hinaus und stellen eine cartoonartige Utopie dar, die von lebendigen, optimistischen Farben geprägt ist.

„Ein Teil von dem, was ich tue und tun möchte, ist, die Kunst in den Alltag zu bringen. Wenn Sie auf der Straße mit etwas konfrontiert werden, kann das Ihren Tag verändern – es könnte Sie inspirieren.“—Kenny Scharf

Im Jahr 2022 kreierte er „Faces in Places“ und „Multicolour Rainbow Turtles“. Das jugendliche Universum des Künstlers fügt sich hervorragend in das verspielte Markenimage von Vilebrequin ein. Sein drittes Werk „Mareviva“ wertet Unisex-Badehosen sowie Shirts, Strandtücher und Kinderbademode farbenfroh auf. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Artestar, einer globalen Lizenzagentur und kreativen Beratungsfirma, die hochkarätige Künstler, Fotografen, Designer und Kreative vertritt.

DER STRAND
IMITIERT DIE KUNST

KOLLABORATION ENTDECKEN

EIN „KUNST-ZU-KUNST-PROJEKT““
MIT KENNY SCHARF

dies ist ein dekoratives Bannervideo und vermittelt keine wichtigen Informationen

Eintauchen in das
Universum von
Kenny Scharf

Mosaic image 1
Mosaic image 2
Mosaic image 3
Mosaic image 4

Kenny Scharfs
Biographie

Kenny Scharf (US-Amerikaner, geb. 1958) ist ein Maler, der mit der „Lowbrow“-Bewegung in Verbindung gebracht wird. Er ist vor allem für seine von Comics und Popkultur inspirierten Werke bekannt. Er wurde in Los Angeles, Kalifornien, geboren und studierte an der School of Visual Arts in New York City. In den 1980er Jahren wurde er Teil der Kunstszene des East Village. Seine ersten Werke waren stark von Hanna-Barbera-Zeichentrickfilmen beeinflusst, allmählich ging er jedoch zu biomorpher Bildsprache über. Auf der Whitney Biennale im Jahr 1985 wurden Kenny Scharfs erste Schwarzlichtinstallationen gezeigt. Ende der 1980er Jahre begann er eine Serie von „Glob“-Gemälden, die vom abstrakten Expressionismus und Surrealismus inspiriert sind. Kenny Scharfs jüngste Gemäldeserie zeigt wirbelnde Figuren, inspiriert von seiner Sorge um die Ökologie. Die Werke sind jedoch zugleich von seinem natürlichen Optimismus durchdrungen. Er veranstaltete Einzelausstellungen im Museo de Arte Contemporaneo de Monterrey in Mexiko, im MoMA PS1 in New York und im Pasadena Museum of Contemporary Art. Er lebt und arbeitet in Los Angeles.