Wer von uns hat nicht das Bild von strahlenden Gesichtern vor Augen, die ihren Blick ungeduldig gen Himmel richten und voller Erstaunen „Ah!“ und „Oh!“ rufen. Ob eine der schönsten Kindheitserinnerungen oder der Höhepunkt langer Sommerabende: Ein Feuerwerk ist ein Moment der Magie und der Faszination, egal man ob fünf oder 85 Jahre alt ist. Überall auf der Welt verzaubern märchenhafte Feuerwerke die Menschen und ziehen sie in ihren Bann, von Sydney bis Rio de Janeiro, von Kioto bis Vancouver und in vielen anderen kleinen, unbekannten Ortschaften. Alle haben eines gemeinsam: eine bunte Explosion von Farben und Detonationen. Machen wir uns auf die Reise!
Die Geschichte des Feuerwerks reicht sehr weit zurück, in eine Zeit, in der der Mensch damit beschäftigt war, böse Geister zu verjagen und seine Feinde zu bekämpfen. Wir müssen im Grunde mehr als 200 Jahre vor unserer Zeit zurückgehen, um den ersten Feuerwerkskörper der Menschheit zu betrachten, der dank der grenzenlosen und unbändigen Phantasie der Kinder erfunden wurde. Es handelte sich dabei um einen einfachen Bambus. Die Erwachsenen brauchten mehr Zeit und entwickelten erst im 9. Jahrhundert das Pulver, mit dem wir heute unsere Feuerwerke zünden. Von dem zerstörerischen und verheerenden Krieg, in dem das Pulver seinen ersten großen Einsatz fand, über unsere Nationalfeiertage und großen Weltereignisse wie die Olympischen Spiele bis hin zu Familienfeiern wie Hochzeiten: Durch alle diese Ereignisse hindurch zieht sich eine einzige Spur....von Pulver.
Immer wieder erhellen zahlreiche Feuerwerke den Sternenhimmel unseres schönen blauen Planeten und versuchen sich in Kreativität, Professionalität und überdimensionalen Techniken zu übertreffen.
NDLR: Die in diesem Artikel angegebenen Daten dienen nur zur Information und können Änderungen unterliegen, die auf den Websites der verschiedenen Veranstaltungen abrufbar sind.